Prostimpen Logo
  • Home
  • Leistungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

Bei Prostimpen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.

Stand: Januar 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Prostimpen GmbH
Hauptstraße 123
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Beim Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeder Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind folgende Angaben erforderlich:

  • Ihr Name
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Nachricht
  • Optional: Ihre Telefonnummer

2.3 Bei Newsletter-Anmeldung

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen (Double-Opt-In-Verfahren).

3. Zweck der Datenverarbeitung

3.1 Logfiles

Die Verarbeitung der Logfile-Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Zu weiteren administrativen Zwecken

3.2 Kontaktformular

Die Daten aus dem Kontaktformular werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3.3 Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den Versand unseres Newsletters mit Informationen über Solarenergie, neue Blogartikel und Förderprogramme.

4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ergibt sich aus:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für Datenverarbeitungen, für die wir eine Einwilligung einholen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Datenverarbeitungen, die für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für Datenverarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

6.1 Arten von Cookies

Wir setzen folgende Cookie-Kategorien ein:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen.

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und relevante Werbung anzuzeigen.

6.2 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten.

7. Dauer der Speicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Logfiles: 7 Tage
  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
  • Newsletter: Bis zur Abmeldung
  • Cookies: Je nach Cookie-Typ zwischen Session und 2 Jahren

8. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

8.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).

8.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

8.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO).

8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).

8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

8.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

8.7 Widerruf von Einwilligungen

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: [email protected]

10. SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

12. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Prostimpen GmbH
Datenschutzbeauftragter
Hauptstraße 123
10115 Berlin
Deutschland

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345678

Zurück zur Startseite
Prostimpen Logo

Ihr vertrauensvoller Partner für nachhaltige Energielösungen in Deutschland.

Leistungen

  • Solaranlagen Installation
  • Energieberatung
  • Wartung & Service
  • Förderungsberatung

Unternehmen

  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Referenzen

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

© 2025 Prostimpen. Alle Rechte vorbehalten.